Wanderung durch das Stiftungsland Schäferhaus
Die nachmittagliche Tour führt uns ins Stiftungsland Schäferhaus. Während unserer ca. 2,5 stündigen Wanderung können wir die fleissigen Landschaftspfleger wie die Koniks und Galloways beobachten, die hier unter der Obhut von Bunde Wischen eine sehenswerte Landschaftsstruktur geschaffen haben, die zahlreichen vielerorts selten gewordenen Tieren und Pflanzen als Rückzugsort dient. So können wir mit etwas Glück z.B. den Neuntöter oder auch die Heidenelke antreffen. Freuen können wir uns sicherlich auch auf eine abwechlsungsreiche Insektenwelt. Ausklingen lassen wollen den schönen Ausflug mit dem Besuch eines Cafes.
Treffpunkt: Gottorfer Damm 2 (Schleihallenparkplatz)
Anmeldung bis zum 21.08.2025 bei Volker Neumann unter 04621/31492
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Stammtisch Naturnaher Garten
Besuch eines Gartens in Neuberend. Erst im vergangenen Jahr wurde dieser Garten umgestaltet mit vielen Strukturen und Pflanzen, die für einen Naturgarten charakteristisch sind. Teich, Trockenmauer, Wildblumenwiese, Eidechsenburg sowie vielen Wildstauden aus unserem norddeutschen Ursprungsgebiet.
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 09.07.2025 18:00 unter info@nabu-schleswig.de
Die genaue Adresse wird nach der Anmeldung persönlich bekannt gegeben.
NABU Infostand auf dem Bürgerfest im Alleestadion Schleswig
Beim Bürgerfest der Stadt Schleswig ist der NABU mit einem Infostand vertreten. Hier gibt es viele informative Flyer, Bastelmaterial zum Thema Natur für Kinder, Möglichkeit zum direkten Gespräch.
Besuchen Sie uns an unserem Stand.
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Wanderung durch das Habernisser Moor
Die ca. 6 km lange Wanderung führt uns durch das Habernisser Moor mit seiner durch die letzten Eiszeit geprägten Auenlandschaft. Teilweise auf Bohlenwegen kommen wir u.a. auch an der artesischen Quelle Wolsroi (ein kreisförmiger Quelltopf) vorbei. Unterwegs werden wir zahlreiche typische Pflanzen und Tiere des Moores beobachten können. Nach ca. 2,5-3 Stunden gelangen wir an unseren Ausgangspunkt zurück. Im Anschluss wollen wir unsere Eindrücke während der Einkehr zu einem Mittagessen austauschen.
Treffpunkt: Gottorfer Damm 2 (Schleihallenparkplatz)
Anmeldung bis zum 13.06.2025 bei Volker Neumann unter 04621/31492
Stammtisch Naturnaher Garten
Besuch eines Gartens in der Kleingartenanlage im Kattenhunder Weg in Schleswig.
Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bis Mittwoch, den 18.06.2025 18:00 Uhr unter info@nabu-schleswig.de
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Einladung des NABU Ostangeln zu einem Ausflug in die Geltinger Birk
Geltinger Birk, an der nordöstlichen Spitze Angelns gelegen, ist das größte Naturschutzgebiet des Kreises SL-FL. 774 ha!
Hier gibt es viel zu sehen, zu entdecken, wahrzunehmen. Eine vielfältige Landschaft, in der eine große Breite und Anzahl von Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum hat.
Der NABU Ostangeln, der dieses Gebiet mit betreut, hat uns zu einem gemeinsamen Ausflug in die Geltinger Birk eingeladen. Dafür herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Die Tour wird 2-3 Stunden dauern, ein Fernglas mitzunehmen wäre sinnvoll. Da wir nicht von professionellen Biolog*innen begleitet werden, wäre es auch nicht verkehrt, Bestimmungsliteratur oder -apps dabei zu haben.
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 25.06.2025 18:00 Uhr unter info@nabu-schleswig.de
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Schleswig Stadtfeld Abfahrt 13:30 Uhr
Treffpunkt vor Ort (geändert am 23.06!): Integrierte Station Geltinger Birk, Falshöft 11, 24395 Nieby um 14:30 Uhr